top of page

Über mich

Farbiger Passfoto Alexandra.jpg

Ich arbeite mit Menschen, nicht mit Fällen.

Rechtliche Fragen sind selten nur juristisch. Dahinter stehen Unsicherheiten, Entscheidungen, manchmal auch Angst. Beim Beobachter durfte ich viele Jahre lang Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen beraten – von Lernenden bis zu Geschäftsführenden. Und je mehr ich zuhörte, desto klarer wurde: Am Ende geht es fast immer um das Gleiche. Darum, Klarheit zu finden. Darum, Gerechtigkeit herzustellen. Und darum, Sicherheit zu gewinnen.

In der Positiven Psychologie fand ich später das Wissen für etwas, das mich schon lange bewegt hat. Was hilft, wenn wir feststecken? Was trägt uns, wenn es schwierig wird? Wie kann man Klarheit finden, ohne sich zu verbiegen? Dieses Wissen begeistert mich – nicht nur im Kopf, sondern im Leben. Und ich merkte: Ich will es weitergeben. In Coachings. In Workshops. Und überall dort, wo Menschen einen neuen Blick brauchen.

Heute verbinde ich beide Welten – Recht und Psychologie, Struktur und Gespür. Ich arbeite mit Fachwissen, aber immer auch mit ehrlicher Neugier. Ich höre zu, frage nach und begegne dem, was man mir anvertraut, mit Offenheit und Respekt. Deinen Weg begleite ich mit der Überzeugung, dass wir selbst oft mehr bewirken können, als wir glauben. Manchmal braucht es dafür nur den Mut, den ersten Schritt zu gehen.

Ausbildungen, berufliche Tätigkeiten
und Zertifizierungen

  • Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw)

  • Masterabschluss Master of Arts in Positiver Psychologie und Coaching (M.A.)

  • Certified Professional of Positive Psychology (DACH-PP)

  • Ausgebildete Mediatorin (KSFM)

  • Über 10 Jahre Berufserfahrung als Juristin - davon gut 9 Jahre als Rechtsberaterin beim Beobachter mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung

  • Mehrere Jahre Erfahrung in der Führung eines Teams mit acht Mitgliedern

  • Dozentin für Recht, Positive Psychologie und Coaching für Menschen auf dem Weg zu einem eidgenössischen Fachausweis (in verschiedenen Lehrgängen)

Was ist Positive Psychologie?

Positive Psychologie fragt nicht: Was stimmt nicht mit dir? Sondern: Was stärkt dich - auch wenn's schwierig wird? Was ist bereits an Potential da, das du nutzen und ausbauen kannst?

bottom of page